Noch § 5 Internationales außervertragliches Schuldrecht: Rom II-VO
§ 6 Internationales Sachenrecht: Allgemeines, Statutenwechsel und Transposition
IPR - Folge 14
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
06.02.2018
Beschreibung:
§ 4 Vertragliche Schuldverhältnisse: Stellvertretung, Verhältnis zum CISG, Rechtswahl und Reichweite des Vertragsstatuts
§ 5 Internationales außervertragliches Schuldrecht: Anwendungsbereich, Anknüpfung und Persönlichkeitsschutz
IPR - Folge 13
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
30.01.2018
Beschreibung:
Noch § 2: Unterhaltsrecht
§ 3 Internationales Erbrecht: Anwendbares Recht, Reichweite der Anknüpfung und europäisches Nachlasszeugnis
IPR - Folge 12
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
23.01.2018
Beschreibung:
Internationales Kindschaftsrecht: Abstammung, Adoption, Wirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses, Schutzmaßnahmen über Kinder und Erwachsene
IPR - Folge 11
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
16.01.2018
Beschreibung:
Ehescheidung: Anwendungsbereich der Rom III-VO; Anwendbares Recht; Problem der Privatscheidung; Scheidung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
IPR - Folge 10
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
09.01.2018
Beschreibung:
Ehegüterstatut: Güterstatut nach Art. 15 EGBGB, EuGüVO und EuPartVO
IPR - Folge 9
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
19.12.2017
Beschreibung:
§ 2 Familienrecht: Allgemeine Anknüpfungsgrundsätze; Eheschließung und allgemeine Ehewirkungen
IPR - Folge 8
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
12.12.2017
Beschreibung:
noch § 7: Substitution, "
Handeln unter falschem Recht"
IPR - Besonderer Teil: § 1 Internationales Personenrecht: Natürliche und juristische Personen
IPR - Folge 7
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
05.12.2017
Beschreibung:
Vorbehaltsklauseln - Ordre public (Art. 6 EGBGB)
Probleme des Nebeneinanders mehrerer Rechtsordnungen (Angleichung und Transposition)
Substitution: Auslandsrecht als Tatsache
IPR - Folge 6
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
28.11.2017
Beschreibung:
Noch § 6: Sachnormverweisung und Gesamtverweisung: Der renvoi; Einzelstatut und Gesamtstatut
§ 7 Ermittlung und Anwendung des ausländischen Rechts
IPR - Folge 5
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
21.11.2017
Beschreibung:
Vorfrage, Erstfrage, Teilfrage und Nachfrage; Vorfrage und Entscheidungseinklang; Anknüpfungserschleichung; Scheitern der Anknüpfung; Anknüpfung bei Mehrrechtsstaaten
IPR - Folge 4
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
14.11.2017
Beschreibung:
Noch § 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfsnormen und Sachnormen
§ 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Zwingender Charakter ; Qualifikation; das "Personalstatut"
IPR - Folge 3
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
07.11.2017
Beschreibung:
Anm.: Leider ca. zwischen 01:16und 01:25 kein Ton.
Noch § 4 Rechtsquellen des IPR: IPR und Grundgesetz
§ 5 Kollisionsnormen, kollisionsrechtliche Hilfsnormen und Sachnormen
IPR - Folge 2
Untertitel:
Internationales Privatrecht (IPR)
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
24.10.2017
Beschreibung:
§ 3 Ziele und Interessen des IPR, Ordnungsinteressen und Interessenausgleich im IPR, § 4 Rechtsquellen des IPR, Einfluss von Staatsverträgen, Europarecht und Grundgesetz
IPR - Folge 1
Untertitel:
Allgemeine Einführung in die Grundlagen des Internationalen Privatsrechts
Sprecher:
Professor Dr. Stephan Lorenz
Datum:
17.10.2017
Beschreibung:
Allgemeine Lehren des Internationalen Privatrechts, Begriffsbestimmung und Rechtsnatur des IPR, Abgrenzung des IPR zu anderen Rechtsmaterien,
Geschichte des IPR